Sprache auswählen

Segelsaison 2024 der L'art de vivre

Die Yacht

Auf dieser Seite werden wir unsere Segeltörns im Jahr 2024 ab und zu etwas dokumentieren. Es soll kein Tageslogbuch sein, sondern nur kleine Ausschnitte zeigen, welche für Freunde und Bekannte spannend sein könnten. Damit seid auch ihr Teil der Crew!

Image

Wo sind wir gerade?

Unser Segelblog 2024

Frühlingstörn vom 15. - 23. März 2024

Der erste Törn des Jahres ist meist mit einigen Arbeiten am Schiff verbunden. Wir hatten schönes Wetter und wenig Wind. Ideal, um ein paar Arbeiten zu erledigen. Wir, d.h. Martin, Ueli und ich, montierten zusätzliche Sturmbeschläge an den Steuerständen, wo man sich nun bei Sturm besser einpiken kann, oder einen zusätzlichen Beschlag an Deck, um den fliegenden Vorstag für das Sturmfock einfacher zu sichern. Hört sich alles einfach an, war aber mit den im Schiff versteckten Gegenplatten aus Edelstahl war das nicht so einfach. Dazu kam der Zusammenbau eines komplett überarbeiteten Cockpittisches. Sieht wieder wie neu aus! Dann Reparaturarbeiten wie z.B. das verklemmte 3-Wege-Ventil in der Gästetoilette ausbauen, von Urinstein befreien und wieder einbauen. War natürlich beim ersten Mal nicht ganz dicht, aber beim dritten Versuch mit neuen Dichtringen hat es dann funktioniert. Ja, es gibt schönere Arbeiten, aber das gehört eben auch dazu. Über den Winter hat dann auch noch die Frischwasseranzeige den Geist aufgegeben und musste ersetzt werden. Dann noch die Kettensteuerung für den Anker demontieren, unten Entlüftungslöcher bohren (damit die LCD-Anzeige nicht immer anläuft) und wieder einkleben und abdichten. Bei der Ankunft im Heimathafen dann noch Wechsel des Motoren- und Getriebeöls sowie des Motorenölfilters. Jetzt ist die L’art de vivre bereit für die Saison 2024!

2024 Schiff in Rovinj 

Angelegt auf der Nordseite der Stadt Rovinj.

2024 Neuer Cockpittisch

Der neu furnierte Tisch von meinem Schreinermeister.

 

Sommertörn vom 2. Juni - 7. Juli 2024

Die erste Woche begann mit Markus und Arno. Markus flog wie geplant nach einer Woche zurück in die Schweiz, Arno blieb noch eine Woche. Auch in diesen zwei Wochen gab es am Schiff viel zu tun. Angefangen mit einer neuen Reeling, aber auch nicht so sichtbare Dinge wie eine zusätzliche Beleuchtung für die Motortemperaturanzeige im Cockpit und eine Möglichkeit, die Motorbelüftung auch manuell zu schalten. Bisher wurde das nur über einen Sensor gesteuert. Wie immer klingt alles einfach, im Detail ist es dann doch etwas komplizierter. Die Lüftung ging natürlich gar nicht, weil die Stecker am Relais (wenn man es dann gefunden hat) total oxidiert waren.

In der dritten Woche war ich dann allein und konnte ein neues Rohr mit Kabel vom Inverter im Heck nach vorne in die Bugkabine legen. Gar nicht so einfach, in einem vollgepackten Schiff den richtigen Weg zu finden. Aber irgendwann hat es dann doch geklappt! Dazu noch kleinere Arbeiten wie der Austausch der beiden Dieselfilter und des Impellers...

2024 Ankerplatz

So friedlich kann es an einem Ankerplatz aussehen!

2024 Fisch

Wenn es etwas gibt, was gut und günstig zu haben ist, ist es Fisch direkt vom Markt!

2024 Zerlegung

Such den Weg für den blauen Schlauch (darin befindet sich das Stromkabel vom Inverter für die Bugkoje)... Kleine Zerlegung des Schiffes!

Immer noch in der dritten Woche, aber alle Arbeiten sind fast abgeschlossen. Eine größere Aufgabe war noch die Reinigung des Wärmetauschers. Das letzte Mal wurde dieser vor ca. 6 Jahren geöffnet und damals war es wirklich notwendig, ihn zu reinigen. Jetzt war fast kein Dreck mehr drin. Etwas entkalken, neue Dichtungen einbauen und fertig... werde ich in den nächsten Jahren nicht mehr nachschauen müssen (hoffe ich!!!).

2024 Wärmetauscher 1

2024 Wärmetauscher 2

Wärmetauscher am Motor (oben) und zerlegt und gereinigt auf der Kühlschrankablage.

Man könnte fast meinen, wir hätten nur repariert und modifiziert. Ganz so war es natürlich nicht. Zwischendurch sind wir auch viel gesegelt und haben uns schöne Ortschaften angeschaut. In der Woche 4 und 5 zusammen mit Conny, Ute und Martin. Leider haben wir festgestellt, dass die Anoden an der Welle und am Propeller schon durch waren und mussten dann neue besorgen und mit Hilfe der Tauchausrüstung montieren. Kleinere Arbeiten gab es also immer wieder. Es wurde uns nie langweilig! Schön war der Besuch in Valun und der Spaziergang nach Veli Losinj sowie die Überfahrt auf dem Kvarner zurück nach Pula bzw. in die Marina Veruda.  

2024 Angelegt in Valun

Angelegt in Valun auf der Insel Cres - auf Grund der Wassertiefe ausnahmsweise Bug voran.

2024 Besuch in Veli Losinj

 Fussmarsch von Rovenska, wo das Schiff gelegen ist, nach Veli Losinj.

2024 Auf der Kvarner

Rückfahrt auf dem Kvarner bei schönem Wind in Richtung Heimathafen in der Marina Veruda.

2024 Törnroute Sommer

Ein paar Meilen gab es schon beim Herumkurven...

 

Herbsttörn erster Teil vom 25. August - 7. September 2024

Unterwegs mit Ueli und Edi... Zuerst gab es aber noch etwas zu tun, nämlich den Wassertank zu reinigen. Neu gibt es jetzt auch einen Filter für den Wassertank. Damit sollte in Zukunft weniger Sand und Dreck in den Tank gelangen. Die Temperaturen in Kroatien waren immer noch heiß. Wind... naja mal mehr mal weniger, aber wir konnten doch einige Strecken gut segeln. In Olib habe ich meine neue Tauchausrüstung mit Kompressor und Schlauch ausprobiert. Funktionierte tiptop! Primosten war ein kleiner Schock. Früher ein Fischerdorf - so hatte ich es noch in Erinnerung - und heute eine Partyhochburg. Das war schon etwas anders zu sehen! Alles in allem ein schöner Sommertörn mit viel Wärme, Wind und Bier!

2024 Torn Ueli und Edi   Wassertank putzen 

Wassertank reinigen

2024 Torn Ueli und Edi   unterwegs

Unterwegs...

2024 Torn Ueli und Edi   wir sind unterwegs

Pause!

2024 Torn Ueli und Edi   Lauft

Läuft!

2024 Torn Ueli und Edi   Primosten

Primosten

2024 Torn Ueli und Edi   Abendstimmung Medulin

Abendstimmung in der Bucht vor Medulin

Herbsttörn zweiter Teil vom 7. - 21. September 2024

In der ersten Woche waren Conny und Alina an Bord, in der zweiten stießen René und Gabi dazu. Das Wetter schlug um. Es wurde herbstlich mit frischer Bora und deutlich niedrigeren Temperaturen. In der ersten Woche stellten wir fest, dass die Serviceluke zum Tank immer noch undicht war. Es war immer noch zu viel Diesel im Tank, also haben wir eine kleine Fahrt um die Briunj Inseln gemacht, damit der Druck weg war. Am Montag kam dann der Techniker mit einer nun "richtigen" Dichtung und klebte alles ab. Diese Luke wird sowieso nur alle 10 Jahre geöffnet und sollte daher wirklich dicht sein. Leider ist etwas Diesel in die Bilge gelaufen, also hieß es: Bilge reinigen. Zum Glück hatte ich genug Bremsenreiniger dabei! Da das Wetter nicht so toll war, haben wir uns ausgiebig die Stadt Pula angeschaut. Alina war noch nie dort und war sehr interessiert, was es dort alles gibt (vor allem Mode...). Ein kleiner Ausflug nach Medulin und ein schöner Segeltag noch einmal um die Briunj Inseln entschädigten uns für den etwas schlechten Start. In der zweiten Woche waren dann auch Gabi und René mit von der Partie. Aufgrund der Wetterlage entschied ich mich für den Norden, d.h. Rovinj, Porec, Novigrad, Limski Kanal etc. Die Entscheidung war richtig, denn im Süden war fast durchgehend starker Wind. In Milna wurden in einer Nacht ca. 40 vor Anker liegende Schiffe beschädigt, 3 davon sanken. Wir hatten etwas durchwachsenes Wetter, aber alles in allem war es eine tolle Zeit zusammen auf dem Schiff!

2024 Familie und Rene und Gabi   Eingang Pula

Pula Stadtrundgang

2024 Familie und Rene und Gabi   Familie

Familie ;-)

2024 Familie und Rene und Gabi   Frauen

Damen unter sich...

2024 Familie und Rene und Gabi   Rovinj

Vor Rovinj

2024 Familie und Rene und Gabi   Sussigkeiten

Alina im Wunderland!

2024 Familie und Rene und Gabi   Tanken

Tank füllen - Drucktest

2024 Familie und Rene und Gabi   Tintenfisch

Mhhhhh

2024 Familie und Rene und Gabi   Unter Motor

René am Steuer unter Motor

2024 Familie und Rene und Gabi   Unterwegs

Unterwegs in Richtung Medulin

2024 Familie und Rene und Gabi   Muffins

Erste Muffins ever auf dem Schiff....

2024 Familie und Rene und Gabi   Gabi am Steuer

Rückreise nach Pula

2024 Tornroute August September

Törnroute August - September: Grün: Ueli und Edi, Blau: Familie, Rot: mit René und Gabi

 

Absegeln vom 3. - 12. Oktober 2024

Segeltörn mit Martin und Claudio. Die Abfahrt war etwas holprig mit der Sperrung des Gotthardtunnels, der gesperrten Autobahn Richtung Mailand und viel Regen, aber es hat uns auch nicht wirklich gestört. In der Veruda angekommen, war die erste Nacht ziemlich kalt, aber dann wurde es immer wärmer. Neben kleineren Reparaturen war die Installation einer Solaranlage ein größeres Projekt. Wieder einmal das Schiff auseinandernehmen (...) und diverse Kabel verlegen. Neben einigen Buchten besuchten wir unter anderem Mali Losinj, Silba (Ostseite) und Molat. Sehr windig war die Überfahrt von Molat in die Bucht vor Susak. Leider hat das flexible Panel den ersten Starkwind in der Bucht von Susak nicht überlebt und muss 2025 durch eine stabilere Version ersetzt werden. Der Rest der Installation einschließlich des zusätzlichen Schalters am Panel (über Relais) hat sich jedoch bewährt. Der Austausch des Panels wird also keine großen Arbeiten mehr verursachen. Claudio (übrigens ein ausgezeichneter Steuermann!) hat uns dreimal mit frisch gebackenem Brot verwöhnt. Das Backen von frischem Brot werde ich auch 2025 weiterführen, da es auf einigen kleineren Inseln nicht immer möglich ist, ohne Voranmeldung Backwaren zu kaufen. Es war ein sehr schöner Abschlussstörn für 2024! Danke an Martin und Claudio für die tolle Kameradschaft und Unterstützung! Und auf Wiedersehen im 2025!

2024 Herbsttorn Molat

Angelegt im kleinen Hafen Molat auf der gleichnamigen Insel

 2024 Herbsttorn Solaranlage lauft

Installierte Solaranlage mit Bluetooth Überwachung

 2024 Herbsttorn Uberfahrt nach Susak

Überfahrt nach Susak bei schönem SE-Wind und schon erheblichen Wellen

2024 Herbsttorn Morgenregen in Susak

Morgenregen in der Buch von Susak

 2024 Herbsttorn Route

Unsere Route des Abschlusstörns 2024 in der Übersicht